Kleiderständer auf Rollen – so wird deine Einrichtung mobil

Was früher nur das Schlafzimmer war, ist heute Ankleidezimmer, Arbeitszimmer und Spielecke in einem. Das kleine Büro im Dachgeschoss wird nicht mehr nur für das Home Office verwendet, sondern muss hin und wieder auch als Gästezimmer übers Wochenende herhalten. Damit ein Zimmer all diese Funktionen erfüllen kann, muss die Einrichtung geschickt geplant werden. Früher hat ein zweitüriger Schrank für die Kleideraufbewahrung ausgereicht, doch heute sind kreative Ideen gefragt. Ein Kleiderständer auf Rollen kann vielseitig eingesetzt werden und macht deine Einrichtung flexibel und mobil. Welche Funktionen der Kleiderständer auf Rollen erfüllen kann und wie er sich in Wohnungen und Läden integrieren lässt, erfährst du im folgenden Text.

Neue Anforderungen an den Wohnraum

Clevere Einrichtungsideen sind gefragt in einer Zeit, in der Wohnraum immer knapper wird, aber die Bewohner so viele Gegenstände und Möbel besitzen wie nie zuvor. Vor allem in kleinen Wohnungen in der Stadt gilt es, so viel Stauraum wie möglich zu schaffen, der den Anforderungen modernen Wohnens gerecht wird. Einbauschränke und -regale sind hier zumeist die erste Idee, um Kleidung auch auf geringer Wohnfläche unterzubringen. Immer häufiger werden Räume jedoch auf die unterschiedlichste Art und Weise genutzt, sodass Möbel auch flexibel einsetzbar sein müssen. Saisonale Kleidung muss ebenso zugänglich sein wie Garderoben-Basics, was in kleinen Wohnungen zumeist schwierig ist.

Der Kleiderständer auf Rollen für kleine Wohnungen

Um den Platz in kleinen Wohnungen optimal ausnutzen zu können, müssen sich Möbel auch einmal umher bewegen lassen. Ein Kleiderständer auf Rollen kann so flexibel vom Schlafzimmer in das Arbeitszimmer oder in den Gang bewegt werden, um dort Kleider aufzubewahren. Wenn Gäste kommen, kann der Kleiderständer auf Rollen ebenso nützlich sein. Normalerweise im Schlafzimmer platziert, kann man mit dem rollbaren Kleiderständer schnell eine provisorische Garderobe schaffen, damit auch Gäste ihre Kleidung ordentlich aufbewahren können. In Gästezimmern ist meist wenig Platz für einen richtigen Kleiderschrank. Hier kann also auch ein dauerhaft platzierter Kleiderständer auf Rollen Abhilfe schaffen. Er ist nicht nur deutlich günstiger als ein Kleiderschrank, sondern kann selbst im Zimmer immer wieder umgestellt werden. Das ist besonders in Zimmern, in denen ein Umbausofa als Bett dient, hilfreich. Deine Gäste werden es dir danken!

Rollbarer Kleiderständer im Schlafzimmer

Während früher ein traditioneller Schrank im Schlafzimmer ausreichte, sind die meisten Besitzer kleiner Wohnungen auf der Suche nach Möglichkeiten, saisonale Kleidung zu verstauen. Häufig reicht der Schrank nicht aus, um Jacken und Mäntel zu verstauen. So kann ein Kleiderständer auf Rollen als zusätzliches Aufbewahrungselement dienen. Je nach Größe des Raumes kann auch ein längerer, fahrbarer Kleiderständer verwendet werden. Da sich dieser ohne Weiteres verschieben lässt, kann er auch vor dem eigentlichen Schrank aufgestellt werden. So wird kein wertvoller Platz im Zimmer verschwendet. Durch das leichte Design wirkt ein Kleiderständer mit Rollen zudem auch nicht wie ein zusätzliches Möbelstück, das den Raum zugestellt wirken lässt. Je nach individuellen Einrichtungswünschen kann ein rollbarer Kleiderständer in der passenden Farbe und Ausführung angeschafft werden. So wirkt der Raum harmonisch und aufgeräumt. Apropos aufgeräumt – wie verhindert man, dass ein Kleiderständer auf Rollen den Raum nicht unordentlich wirken lässt?

Ordnung bewahren mit rollbarem Kleiderständer

Während im Schrank das Chaos hinter den Türen versteckt werden kann, sind alle Kleidungsstücke auf dem Kleiderständer mit Rollen sichtbar. Nun denkst du dir vielleicht, dass das unordentlich wirken kann. Doch mit ein paar Tricks trägt ein fahrbarer Kleiderständer sogar dazu bei, dass der Raum ordentlicher wirkt als zuvor. Jeder kennt die sogenannte „bed-robe“. So nennt man den Zustand, wenn sich die halbe Garderobe mal wieder auf dem Bett ausgebreitet hat. Der ein oder andere mag auch einen Sessel im Schlafzimmer stehen haben, der regelmäßig mit Kleiderbergen überhäuft wird. Ein Kleiderständer auf Rollen kann so dafür genutzt werden, Kleidung, die täglich getragen wird, ordentlich aufzubewahren. Das neue Lieblingsteil findet darauf ebenso Platz wie die aktuelle Winterjacke oder der gemütliche Bademantel für kalte Abende. Wer zusätzlich in ein paar gleiche Kleiderbügel aus Holz oder Edelstahl investiert, macht es noch leichter, einen rollbaren Kleiderständer in die Einrichtung zu integrieren. Durch einheitliche Kleiderbügel wirkt ein Kleiderständer mit Rollen noch ordentlicher und gibt deinem Chaos im Zimmer endlich Sinn.

Ein Kleiderständer mit Rollen für deine Capsule Wardrobe

Wer Anhänger der Capsule Wardrobe – also einer minimalistischen Garderobe, bei der alles zusammenpasst – ist, wird am Kleiderständer mit Rollen großen Gefallen finden. Bei einer Capsule Wardrobe geht es darum, einen kleinen Teil der Garderobe auszuwählen, der zur aktuellen Saison passt und von dem alle Kleidungsstücke miteinander kombiniert werden können. Diese Kleidungsstücke können direkt auf einem Kleiderständer auf Rollen gesammelt werden und sind somit morgens sofort bereit getragen zu werden. Wer beim letzten Aussortieren alte Lieblingsstücke wiedergefunden hat, die lange mal wieder getragen werden sollten, kann einen fahrbaren Kleiderständer ebenso effektiv nutzen. Damit die Teile nicht gleich wieder in Vergessenheit geraten, können sie auf dem mobilen Kleiderständer präsentiert und zu neuen Outfits kombiniert werden. Wer sich zudem abends das Outfit für den nächsten Tag zurecht legt, wird sich über den Kleiderständer auf Rollen ebenso freuen. So können neue Looks gleich zusammen aufbewahrt werden und die wertvollen Minuten am Morgen bleiben dir für eine extra Tasse Kaffee.

Der Kleiderständer auf Rollen als Einrichtungsgegenstand für Modeboutiquen

Ein mobiler Kleiderständer kann jedoch nicht nur in der privaten Wohnung eine sinnvolle Ergänzung zur restlichen Einrichtung darstellen. Besitzer von Modeläden und Boutiquen wissen, dass die Ladeneinrichtung ganz schön teuer sein kann. Besonders am Anfang ist man auf der Suche nach effektiven Lösungen, seine Stücke zu präsentieren, ohne eine Menge Geld auszugeben. Ein Kleiderständer auf Rollen kann dazu genutzt werden, die gesamte Kollektion im Laden zu präsentieren. Ein paar fahrbare Kleiderständer im gleichen Design lassen den Laden optisch harmonisch wirken und überlassen der Kleidung den großen Auftritt. Ein Kleiderständer auf Rollen kann jedoch auch eine sinnvolle Investition sein, um Kleider im Schaufenster zu präsentieren. Stücke aus der gleichen Farbfamilie werden so Vorbeigehenden nicht nur auf effektive Art und Weise präsentiert, sondern dienen gleichzeitig als Schaufenster-Deko. Doch auch im Laden solltest du darauf achten, stets die gleichen Kleiderbügel zu verwenden. Nur so hängen alle Stücke auf der gleichen Höhe und die Einrichtung wirkt ordentlich und harmonisch.