-
Babybett ANTON
369,00€ – 598,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand369,00€ – 598,00€ Ausführung wählen -
BABYBETT KIPPY
389,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand389,00€ Ausführung wählen -
BABYBETT KIPPY
389,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand389,00€ Ausführung wählen -
BABYBETT KIPPY
389,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand389,00€ Ausführung wählen -
BABYBETT SLEEPY
379,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand379,00€ Ausführung wählen -
BABYBETT SLEEPY
379,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand379,00€ Ausführung wählen -
BABYBETT SLEEPY
379,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand379,00€ Ausführung wählen -
Beistellbett MARTHA
822,00€ – 1.257,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand822,00€ – 1.257,00€ Ausführung wählen -
Beistellbett MARTHA VEGAN
822,00€ – 1.257,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand822,00€ – 1.257,00€ Ausführung wählen -
Babybett FREDERICK
1.045,00€ – 1.275,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand1.045,00€ – 1.275,00€ Ausführung wählen -
Babybett FREDERICK VEGAN
1.045,00€ – 1.275,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand1.045,00€ – 1.275,00€ Ausführung wählen -
Babybett PAUL
1.095,00€ – 1.355,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand1.095,00€ – 1.355,00€ Ausführung wählen -
Babybett PAUL VEGAN
1.095,00€ – 1.355,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand1.095,00€ – 1.355,00€ Ausführung wählen -
Stubenbett EMIL
879,00€ – 1.314,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand879,00€ – 1.314,00€ Ausführung wählen -
Stubenbett EMIL VEGAN
879,00€ – 1.314,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand879,00€ – 1.314,00€ Ausführung wählen -
Stubenbett LOLA
885,00€ – 1.320,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand885,00€ – 1.320,00€ Ausführung wählen -
Stubenbett LOLA VEGAN
885,00€ – 1.320,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. Versand885,00€ – 1.320,00€ Ausführung wählen -
Babybett MONO
1.140,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuer1.140,00€ In den Warenkorb -
Babybett MONO
1.140,00€
Enthält 19% Mehrwertsteuer1.140,00€ In den Warenkorb
Auf diese 3 Punkte solltest Du beim Kauf achten
Eines der wichtigsten Dinge für unsere Gesundheit und noch vielmehr für die Gesundheit unserer Kinder ist der Schlaf. Dessen sind sich viele von uns bewusst und achten sehr darauf in welchem Bett und auf welcher Matratze sie schlafen.
Genau aus diesem Grund sollten wir bereits bei den Kleinsten darauf achten, dass sie nicht in einem x-beliebigen Bettchen schlafen.
Wenn du die drei unten stehenden Punkte beachtest, erhältst du nicht nur ein Design Babybett für dein Kind, sondern hohen Schlafkomfort inklusive.
Punkt 1: Sicherheit
Der erste Punkt ist auch gleich der Wichtigste. Beim Thema Sicherheit solltest du keinerlei Abstriche machen. Denn die Gesundheit und Sicherheit deines Kindes steht an erster Stelle. Damit die Sicherheit deines Babys gewährleistet ist, sollte das Design Babybett aus hochwertigen Materialien bestehen und gut verarbeitet sein. Scharfe Kanten oder raue Oberflächen sind ein Tabu. Ebenso sollte bei einem Design Babybett gewährleistet sein, dass ausschließlich unbedenkliche Farben, Lasuren und Öle zum Einsatz kommen. Achte auch darauf dass das Bettchen aus stabilen Materialien gefertigt ist.
Was zeichnet ein hochwertiges Design Babybett aus? Ein Design Babybett besteht längst nicht nur aus einer modernen Optik. In der Regel werden hierbei auch hochwertige Materialien verwendet. Ein tolles Beispiel für ein hochwertiges Design Babybett, ist das Babybett CARAVAN der Marke Kalon Studios. Dieses besteht aus massivem Ahornholz. Zudem sind die Farben für Kinder absolut unbedenklich. Dieses Babybett punktet mit der Kombi aus hochwertigen Materialien, einer sehr guten Verarbeitung und einem modernen Design. Außerdem kannst du das Babybett von Kalon Studios kinderleicht in ein Juniorbett umbauen.
Ein weiteres Design Babybett, was wir dir nicht vorenthalten möchten, ist das Babybett MONO des Labels Notoria. Es besteht komplett aus Metall und besticht durch eine einzigartige Optik. Bei allen Design Babybetten, die du bei Satamo findest, wurde auf die richtigen Maße geachtet. Denn auch diese können für die Sicherheit deines Kindes von entscheidender Bedeutung sein. Denken wir nur an die Gitterstäbe, welche das Herausfallen aus dem Bett verhindern. Auch diese müssen im richtigen Abstand zueinander stehen, um allen Sicherheitsbestimmungen eines Babybettes gerecht zu werden.
Punkt 2: Funktionalität
Das beste Beispiel für ein multifunktionales Design Babybett ist wieder das Babybett CARAVAN. Denn dieses Bett verdient die Beschreibung multifunktional wie kein zweites. Dieses Babybett wurde entwickelt, um Babys bis ins Kleinkindalter zu begleiten und für schöne Träume zu sorgen. So kannst du bei diesem Bettchen zum Beispiel zwei Sprossen aus den Gitterstäben herausnehmen. So kann dein Kind problemlos alleine ins Bett steigen. Zudem ist es möglich die Liegefläche auf zwei verschiedene Höhen einzustellen. Ist aus deinem Baby ein Kleinkind geworden, musst du kein neues Bett kaufen. Das Design Babybett ermöglicht es dir, den Teil des Babybettes mit den Gitterstäben abzunehmen und das Babybett zum Kleinkindbett umzuwandeln.
Punkt 3: Design
Das Design darf bei einem Design Babybett nicht zu kurz kommen. Kaufe aber nicht irgendein Babybett, sondern lasse es mit deiner Einrichtung harmonieren! Ein Babybett sollte nicht wie ein unpassendes Möbelstück wirken. Nein, lasse es lieber mit deiner Einrichtung harmonieren oder mache es zu einem kleinen Hingucker. Eine qualitativ und optisch hochwertige Auswahl an Design Babybetten findest du bei Satamo.
Ein Design Babybett das überzeugt
Das Design Babybett besteht nicht nur aus der wundervollen Optik. Zum Babybett gehört ebenso die Funktionalität des Bettes. Ein hochwertiges Babybett bietet Eltern viele praktische Funktionen und erweist sich damit als toller Helfer im Alltag.
Worauf sollte man beim Design des Babybettes achten?
Diese Frage stellen sich fast alle werdenden Eltern. Aus diesem Grund wollen wir nun etwas Licht ins Dunkel bringen.
1. Die Sicherheit steht an erster Stelle
Beim Babybett Design ist die oberste Priorität die Sicherheit des Kindes. In Deutschland müssen alle Babybetten eine Art TÜV durchlaufen, ehe sie verkauft werden dürfen. Dadurch ist für die Sicherheit deines Kindes gesorgt und du kannst dich bedenkenlos anderen Aspekten widmen.
Hast du dir zum Beispiel schon Gedanken darüber gemacht, aus welchem Material das Babybett bestehen soll?
2. Die Materialien sollten schadstofffrei sein
Hier gibt es verschiedene Varianten. Der Klassiker ist ein Design Babybett aus Holz. Holz ist ein stabiles Material. Ein Babybett aus Holz sieht nicht nur toll aus, sondern ist umweltfreundlich und nachhaltig. Jedoch solltest du hier genau prüfen, ob ein lackiertes Holzbettchen frei von Schadstoffen ist. Der Lack sollte für die Gesundheit von Babys und Kindern absolut unschädlich sein, selbst wenn sie mit dem Mund daran kommen. Alle Holz Babybetten bei Satamo sind daher 100% schadstofffrei. Auch die Versiegelung des Holzes mit Wachs oder Öl erfolgt mit biologischen Produkten auf pflanzlicher Basis. Es besteht aus einer natürlichen Kombination von Harzen und Wachsen, welche die Oberfläche vom Babybett wasser- und wasserfleckabweisend macht. Zudem erhält das Holz dadurch seine schöne Farbe. Es bleibt trotz Versiegelung weiterhin atmungsaktiv. Die verwendeten Holzkleber sind ebenfalls auf Wasserbasis. Sie sind für die Gesundheit vollkommen unbedenklich. Sie übertreffen sogar die strengen E1 Emissionsnormen um das Dreifache.
3. Das Bett sollte anpassbar sein
Ein schönes Babybett Design bringt nur wenig, wenn man das Bett den Bedürfnissen der Eltern und des Kindes nicht anpassen kann. Daher sollte ein gut durchdachtes Design Babybett mindestens die Funktion bieten, die Liegehöhe zu verstellen. Einige Babybetten bieten sogar 2-3 verschiedene Liegehöhen. Das hat den Vorteil, dass Eltern in der ersten Zeit mit dem Neugeborenen entlastet werden. Eine weit oben eingestellte Liegefläche bietet den Komfort, dass man das Baby stets im Blick hat und sich nicht so tief in das Bett hinein bücken muss. Beginnt das Baby sich zu drehen und wenden, dann ist es Zeit die Liegefläche nach unten zu setzen.
Ein hochwertiges Design Babybett ist so bedacht, dass du zu gegebener Zeit einige Sprossen entfernen kannst. Damit schafft man in Windeseile ein kleines Schlupfloch. Einige Babybetten wie zum Beispiel das Babybett CARAVAN der Marke Kalon Studios können zudem noch in ein Kinderbett umgebaut werden. Dazu nimmst du einfach bei Bedarf das vordere Gitter oder gleich das gesamte Gitter des Bettchens ab. Nun hast du aus deinem einstigen Babybett ein modernes Kinderbett im schlichten Design gezaubert.
4. Das Babybett Design soll dir gefallen
Wir haben zum Schluss noch einen Tipp für Dich. Es nützt nichts, wenn dein Babybett unzählige Funktionen mit sich bringt und du es trotzdem nicht schön findest. Auch wenn die Optik nicht das Hauptkriterium bei der Auswahl sein sollte, ist es wichtig, dass dir das Babybett Design gefällt. Du kannst dir vor dem Kauf einen kleinen Zettel vorbereiten, auf dem du notierst, wie das Babybett ungefähr aussehen sollte. Wünschst du dir für das Babyzimmer zum Beispiel ein weißes Bettchen aus Holz, dann notiere es dir. Dadurch fällt dir die Wahl später leichter. Weißt du noch nicht so richtig, wie das Babybett Design aussehen soll, dann kannst du dich natürlich beim Stöbern auch inspirieren lassen.