Hausbett Weiß (mit Rausfallschutz)

Entdecke ein Hausbett in Weiß (mit Rausfallschutz) für Deinen kleinen Liebling!

KOSTENLOSE LIEFERUNG (DE)

Hausbett (Weiß) für das Kinderzimmer

Kinder schaffen sich Fantasiewelten. Mit einem Hausbett (Weiß) ist das leicht umzusetzen. Es braucht nur Decken und Wäscheklammern. Diese zaubern aus einem Hausbett (Weiß) im Nu ein heimeliges Indianer-Tipi oder ein Boudoir für die Puppenfamilie.

Unser Hausbett in Weiß weist imaginäre Wände und einen angedeuteten Dachaufbau auf. Das Hausbett ist dadurch lichtdurchflutet und luftig. Unser luftiges Design berücksichtigt, dass viele Kinder im Dunkeln Angst haben. Sechs unterschiedlich angelegte Hausbett-Modelle sind erhältlich: LUCKY, TERY, FUNNY, POPPI, HAPPY und SIDY.

Um Deine Kaufentscheidung zu erleichtern, beantworten wir hier alle relevanten Fragen zu unserem Hausbett (Weiß). Übrigens: Unsere Hausbetten gibt es auch in anderen Farbstellungen. Wir liefern sie auf Wunsch auch als unlackierte Naturholz-Version, transparent gewachst, sowie in Grau oder Schwarz aus.

Ab welchem Alter eignet sich ein Hausbett?

Ein Hausbett (Weiß) ist für Kleinkinder ab dem dritten Lebensjahr geeignet. Da kleine Kinder häufig unruhig schlafen, sind manche unserer Hausbetten bereits mit einem Rausfallschutz versehen. Dieser lässt sich später ganz einfach entfernen. Für weiße Hausbetten, die nicht bereits einen Rausfallschutz inklusive haben, kann dieser optional nachgekauft werden.

Ein Hausbett in Weiß kann auch vierzehnjährigen Kindern noch Geborgenheit schenken. Es ist allerdings nicht sinnvoll, einem vierjährigen Kleinkind ein zu großes Hausbett (Weiß) zu kaufen. Kleine Kinder sollten sich in ihrem Bettchen nicht verloren fühlen. Wenn ein zwölfjähriges Kind darauf besteht, erneut ein Hausbett Weiß zu erhalten, spricht nichts dagegen.

Wie sicher sind die Hausbetten für Kleinkinder?

Der Faktor Sicherheit ist uns sehr wichtig. In erster Instanz muss die Bauausführung solide sein. Verwendet werden daher nur solide Fichten-Kanthölzer. Jedes Hausbett (Weiß oder andere Farben) wird von Hand zusammengebaut. Dadurch hast Du die Garantie, dass das Bett hochwertig ist.

Auch die Sicherheit der kleinen Bettinsassen ist uns wichtig. Das beweist schon der Rausfallschutz. Dieser reicht über die halbe Bettlänge. Er wird im Bereich des Kopfes und Oberkörpers montiert. Diese Positionierung erlaubt dem Kind, selbstständig in sein weißes Hausbett zu krabbeln. Es kann das Bett ebenso ohne Hilfe verlassen. Das Kind muss dazu nur an das hintere Ende seines Bettchens krabbeln. Die Betthöhe wird kindgerecht angelegt.

Unser Hausbett (Weiß) überzeugt durch sein minimalistisches Design. Die Bauweise ist durch das Vollholz äußerst solide. Ein Hausbett kann einiges aushalten. Die maximale Belastbarkeit erlaubt es Eltern, zum Vorlesen von Gute-Nacht-Geschichten auf der Bettkante zu sitzen. Eine Traglast von 150 Kilogramm ist für die meisten Bedürfnisse ausreichend. Herumhopsende Kinder können dem Hausbett nichts anhaben. Umgekehrt soll das genauso gelten.

Ein Lattenrost gehört mit zum Hausbett. Die Matratze ist jedoch nicht inklusive. Wir sind von der Sicherheit unserer Hausbetten überzeugt. Drei Jahre Garantie verdeutlichen das.

Welche Größen gibt es?

Unsere Hausbetten sollen für sehr kleine, kleine und schon größere Kinder attraktiv sein. Daher bieten wir unser Hausbett in Weiß in mehreren Größen an. Die Bettrahmen sind in den Größen

  • 70x140cm
  • 80x160cm
  • 80x200cm
  • 90x200cm
  • und 120x200cm

wählbar. Wenn Dein Kleinkind seinem Hausbett Weiß entwachsen ist, investierst Du einfach in die nächst größere Hausbett-Größe. So kann Dein Kind seinem Lieblingsbett auf Jahre hinaus nicht entwachsen. Vom Modell “POPPI” schläft sich Dein Kind vielleicht ins Modell “HAPPY” hinein.

Der solide Aufbau eines zu klein gewordenen Hausbetts gewährleistet einen hohen Wiederverkaufswert. Voraussetzung ist, dass nicht zwanzig Sticker und Filzstift-Krakeleien es verunzieren. Gegebenenfalls kann ein zu klein gewordenes Hausbett Weiß überstrichen oder abgeschliffen und neu gestrichen werden. Hausbetten aus solidem Fichtenholz haben viele Vorteile.

Welche Größe vom Hausbett (Weiß) eignet sich für mein Kind?

Kinder wachsen in ihrem individuellem Tempo. Während eines relativ spät hochschießt, wächst ein anderes schnell heran. Daher kann die Größen-Empfehlung nur allgemein sein. Um sicher zu gehen, solltest Du die tatsächliche Körpergröße Deines Kindes zugrunde legen. Das Hausbett (Weiß oder einer anderen Farbstellung) sollte ausreichend Zuwachs und Bewegungsspielraum lassen.

Bis zum ersten Lebensjahr liegen Kinder meist in einem rundum geschlossenen Körbchen oder Baby-Bett. Sie schlafen viel. Die richtige Bettengröße liegt bei 60×120 und 70×140 Zentimetern. Diese Bettengröße kann bis ins Kleinkindalter beibehalten werden. Kleinkinder bis zu drei Jahren können problemlos in dieser Bettengröße verbleiben.

Kinder von vier bis sechs Jahren benötigen meist größere Hausbetten. Je nach gemessener Körpergröße werden Betten mit den Formaten 70×140 oder 90×200 Zentimeter benötigt. Ab dem sechsten bis zum zwölften Lebensjahr sollte das Hausbett Weiß mindestens eine Größe von 90×200 Zentimeter aufweisen.

Ist das Kind relativ groß, kann der Kauf eines Hausbetts von 80×160 Zentimetern oder größer erforderlich sein. Da in diesem Zeitraum Wachstumsschübe erfolgen, kann zum Ende des Grundschulalters eine Bettengröße von 80×200, 90×200 oder 120×200 anfallen. Es ist festzustellen, dass Kinder heute zu großen bis sehr großen Erwachsenen heranwachsen. Das weiße Hausbett sollte immer ausreichend Platz zum Wachsen lassen.

Welches Hausbett eignet sich für ein kleines Kinderzimmer?

Ein kleines Kinderzimmer mit einem Hausbett Weiß auszustatten, ist gar nicht schwer. Alle Zimmer sind so breit oder lang, dass ein Kinderbett mit normalen Maßen hineinpasst. Schwieriger kann es jedoch mit der restlichen Möblierung werden. Prinzipiell kann jedes unserer Hausbetten in einem normalen Kinderzimmer untergebracht werden. Optische Einflüsse lassen ein kleines Zimmer kleiner oder größer wirken. Daher sollte das Hausbett so gewählt werden, dass es das kleine Zimmer optisch nicht erschlägt. Die Modelle “TERY” oder “POPPI” sind dann eine gute Wahl.

Kann man das Hausbett in einem Zimmer mit Dachschräge nutzen?

Manchmal soll ein Hausbett Weiß unter einer Dachschräge aufgestellt werden. Je nach persönlichen Umständen können unsere Modelle “HAPPY”, “TERY” und “FUNNY” dafür in Erwägung gezogen werden. Wie Du leicht erkennen kannst, sind deren Firsthöhen jedoch unterschiedlich.

Modell “TERY” hat eine maximale Höhe von 125 Zentimetern. Die Dachschräge beginnt ab einer Betthöhe von 85 Zentimetern. Modell “FUNNY” hat eine Höhe von 130 Zentimetern. Die Dachschräge beginnt ebenfalls bei 85 Zentimetern. Beim Modell “HAPPY” hast Du es hingegen mit einer Gesamthöhe von 170 Zentimetern zu tun. Die Dachschräge beginnt wiederum bei 85 Zentimetern. Der Neigungswinkel ist bei allen Hausbetten 45 Grad.

Wie kann man ein Hausbett dekorieren?

Unser Hausbett Weiß kann mit bunten Lichterketten verziert werden. Eine Spieluhr kann kleine Kinder in den Schlaf wiegen. Bunte Papierfiguren oder Mobiles können vom First herunterhängen. Eine rot-weiß oder blau-weiß gestreifte Markise ist schnell selbst genäht, wenn man über ein paar Nähkenntnisse verfügt. Sie lässt sich zum Beispiel mit einem Tacker am Frontbalken befestigen. In den Sommermonaten schützt Du das Kind beispielsweise mit einem Moskitonetz vor Mückenstichen. Das Netz hängt man einfach über den Dachfirst des Hausbettes. Möglich sind auch ein aufrollbarer Betthimmel oder ein improvisiertes Zeltdach aus leichten Stoffen. Diese lassen sich zudem teilweise befestigen. Somit bietet das Hausbett in Weiß variable Spiel- und Schlafmöglichkeiten.

Wie kann ich das weiße Hausbett sauber halten?

Ein Hausbett (Weiß, Grau oder Schwarz) ist ein solider Vollholz-Bettrahmen mit einer schützenden Lackierung. Diese sind mit ökologischen Farben angelegt. Man erkennt noch die natürliche Holzmaserung. Die verwendeten Farben sind Allergiker-freundlich, atmungsaktiv und wasserbasiert. Daher genügt es, den Bettrahmen gelegentlich mit einem feuchten Tuch zu reinigen.

Bei unlackiertem Massivholz kann ein gelegentliches Abschleifen notwendig werden. Das gilt aber nur bei starken Verschmutzungen. Das Fichtenholz erhält mit der Zeit eine natürliche Patina. Denn es dunkelt durch Lichteinwirkung nach. Das gleiche gilt auch für Hausbetten, die transparent gewachst sind. Falls Du einen älteren Bettrahmen einmal nachwachsen möchtest, lass Dich gegebenenfalls beraten.