Familienbett
Darum lohnt sich die Anschaffung
Nicht nur Familien wissen den Komfort von einem Familienbett zu schätzen. Inzwischen empfehlen sogar zahlreiche Wissenschaftler die Schlafenszeit mit den Kindern gemeinsam zu verbringen. Das fördert den Zusammenhalt der Familie und trägt zudem zu einer besseren Gesundheit von Eltern und Kindern bei.
Was spricht für das gemeinsame Familienbett?
In Skandinavien oder auch in den südlich von uns gelegenen Ländern ist es keine Seltenheit mehr sich das Bett mit den eigenen Kindern zu teilen. In Deutschland gibt es dagegen immer wieder heftige Diskussionen um das Familienbett bzw. Co-Sleeping. Dabei muss man kein Experte sein, um zu erkennen, dass Kinder deutlich besser schlafen, wenn sie sich geborgen und sicher fühlen. Am geborgensten und sichersten fühlen sich Kinder immer in der Nähe ihrer Eltern. Warum sollte das in der Nacht anders sein? Daher lassen sich inzwischen auch hierzulande immer mehr Eltern auf das Experiment “Familienbett” ein.
Doch was genau benötigt man für dieses "Experiment”?
Um es kurz und knapp auf den Punkt zu bringen – man benötigt lediglich ein ausreichend großes Familienbett und den Willen jede Nacht mit Partner und Kindern zusammen zu verbringen. Damit das Experiment Familienbett nicht gleich wieder scheitert, ist es sehr wichtig, dass das Familienbett die richtige Größe hat. Ein echtes Familienbett hat mindestens eine Breite von 200cm oder mehr. Das ist ganz davon abhängig, wie viele Kinder im Bett Platz finden sollen. Wenn nur ein Kind regelmäßig bei den Eltern schläft, sind 200×200 cm ausreichend. Möchte man aber zwei oder mehr Kinder bei sich schlafen lassen, dann sollte man sich nach einem Familienbett in den Maßen 240×200 cm oder größer umschauen.
Warum muss das Familienbett so groß sein?
In der ersten Zeit im gemeinsamen Familienbett kann man vermutlich nicht genug vom gemeinsamen Kuscheln bekommen. Doch es kommt der Zeitpunkt, da wünscht man sich etwas Freiraum im eigenen Bett, um die Erholung zu erhalten, die man benötigt. Kinder sind im Schlaf oft sehr aktiv. Sie drehen und wenden sich die ganze Nacht. Auf Dauer kann das für Eltern, die einen leichten Schlaf haben und bei jeder Bewegung wach werden, sehr nervenaufreibend und schlafraubend werden. Mit der richtigen Größe vom Familienbett beugst du dem schon von Beginn an vor. Wähle die Maße des Bettes daher so, dass jeder im Bett ausreichend Platz zum Schlafen hat. Nur so kann das Experiment Familienbett gelingen.
Welchen Nutzen bringt das Familienbett den Kindern?
Wenn Kinder bereits von Anfang an mit im Familienbett schlafen, entwickeln sie identische Schlafmuster wie die Eltern. Sie schlafen besser durch und wachen in etwa zur gleichen Zeit wie die Eltern auf. Das erleichtert in vielen Fällen den darauffolgenden Tagesablauf. Außerdem sind Eltern stets zur Stelle, wenn ein böser Albtraum die Kleinen doch einmal aus dem Schlaf reißt. Insbesondere für Babys hat die Nähe der Eltern im Familienbett einen großen Vorteil. Sie hören die Atmung der Eltern und passen die eigene an diese an. Sollte ein Baby einmal vergessen zu atmen, hilft ihnen das Atemgeräusch der Eltern sich an das Atmen zu erinnern und wieder in den eigenen Atemrhythmus zu finden.
Was muss man im Familienbett mit Baby noch beachten?
Solltest du mit Baby im Familienbett schlafen wollen, empfehlen wir das Baby nicht mit unter die Bettdecke zu legen. Zieht man die Bettdecke im Schlaf unbewusst über das Gesicht des Babys, kann es dadurch ersticken. Aus diesem Grund soll ein Baby genau wie im Babybett mit einem Schlafsack schlafen.
Mütter haben in der Regel einen leichteren Schlaf als einige Väter. Sollte der Familienpapa dazu neigen, sich im Tiefschlaf wild hin und her zu drehen, dann ist es ratsam das Baby neben die Mama zu legen. Um das Herausfallen des Babys aus dem Bett zu verhindern, kann man an jedes Familienbett problemlos einen Rausfallschutz anbringen. Alternativ kann man im ersten Lebensjahr des Kindes auch ein Beistellbettchen an das Familienbett stellen.
Was spricht dafür, das Familienbett online zu bestellen?
In Deutschland ist die Auswahl der Hersteller für Familienbetten noch sehr begrenzt. Wir haben uns daher für dich auf die Suche begeben, und die besten Hersteller ausfindig gemacht. Du kannst dein Familienbett daher ganz bequem in unserem Online Shop bestellen.
Der große Vorteil liegt darin, dass du dich nicht um den Transport kümmern musst. Dein Familienbett wird dir ganz bequem nach Hause geliefert und auf Wunsch sogar für dich aufgebaut. Bei einem Bett von über 200 cm Breite, ist das eine wahre Entlastung. Im Geschäft würdest du nun vor dem Problem stehen, wie du das große Bettgestell ohne Schäden zu dir nach Hause transportieren sollst. Dieses Problem entfällt beim Online Kauf.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass du auf einen Blick alle verfügbaren Modelle miteinander vergleichen kannst. Im stationären Handel sind oft nur einzelne Ausstellungsstücke vorhanden. Wir zeigen dir im Satamo Online Shop alle Modelle und bieten dir sogar die Möglichkeit, dein Familienbett zu individualisieren. Teile uns dazu einfach deine Sonderwünsche mit und wir erfüllen sie dir. Dabei ist es ganz egal, ob du dir eine andere Farbe wünschst oder die Maße angepasst werden sollen.
Alle Tipps im Überblick:
Wir fassen dir hier noch einmal alle wichtigen Tipps und Hinweise zum Familienbett zusammen.
- Achte auf die richtige Größe vom Familienbett! Es sollte für jedes Familienmitglied ausreichend Platz vorhanden sein.
- Soll ein Baby im Familienbett schlafen, dann sorge für Sicherheit. Ein Schlafsack für das Baby ist die beste Wahl. Halte es fern von der Bettdecke, damit es sich diese nicht über den Kopf zieht.
- Entscheide dich alternativ für ein Baby-Beistellbett, welches du an das Familienbett stellst.
- Bestelle das Familienbett online! So sparst du dir die nervenaufreibende Frage nach dem Transport und hast alle Modelle auf einen Blick zum Vergleich.